Kohl – Lagerung nach der Ernte

Wie kann die Lagerfähigkeit von Kohl verbessert werden?

 

Botrytis cinerea (Botrytis), der Erreger der Grauschimmelfäule, ist ein Pilz, welcher bei Lagerkohl häufig vorkommt. Er ist die Hauptursache für Verluste bei Kohl, welcher für die Langzeitlagerung bestimmt ist. Botrytis ist ein opportunistischer Erreger, der leicht in schwaches, beschädigtes oder alterndes Gewebe eindringt. Daher sind reife, gesunde Blattgewebe widerstandsfähiger gegen Botrytis.

In der Praxis werden häufig Fungizide zur Abtötung von Krankheitserregern eingesetzt. Das Ziel muss sein, diese zu reduzieren.

Wie schaffen wir das?

Unsere Experte haben sich mit dieser Frage befasst.

Unseren Ansatzt finden Sie hier:

Haben Sie Fragen? Brauchen Sie andere Tipps? Dann stehen Ihnen unsere Berater zur Seite: Termin mit einem Berater vereinbaren